Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Großbartloff

Dieses Photo zeigt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Jahr 1892

 

Historisches:

Das Foto zeigt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus dem Jahr 1892

 

 

Gegenwart:

 

Am 13. Oktober 1990 erfolgte die Gründung des Feuerwehrvereines Großbartloff. Er vereint die verschiedenen Gruppierungen, d.h.

  • die Einsatzabteilung (Kameraden vom 16. bis zum 60. Lebensjahr)
  • die Jugendfeuerwehr (Kinder und Jugendliche vom 10. bis zum 18. Lebensjahr)
  • die Alters- und Ehrenabteilung (Kameraden über dem 60. Lebensjahr)
  • passive Mitglieder

 

Gegenwärtig hat der Feuerwehrverein Großbartloff 94 Mitglieder, davon

  • 7   Mitglieder Jugendfeuerwehr
  • 27 Mitglieder in der Einsatzabteilung (3 Löschgruppen)
  • 33 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung
  • 27 passive Mitglieder
     
Die FFW Großbartloff verfügt über folgende Einsatztechnik:
 
  1. Ein TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank), ausgerüstet mit einer eingebauten und einer austauschbaren Tragkraftspritze TS 8/8/3, mit einem 600 Ltr. Löschwassertank mit angeschlossener Schnellangriffseinrichtung, einer 4-teiligen Steckleiter, 200 m C-Schlauch, 160 m B-Schlauch, 4 Druckluftatmern inkl. Reserveflaschen, verschiedene Mehrzweckstrahlrohre, Kleinlöschgeräten, Armaturen zur Schaumerzeugung und Schaumbildner, diversen Werkzeugen und Hilfsmitteln. Die Anschaffung dieses Fahrzeuges erfolgte im Jahr 1995. Im August 2021 wurde dieses Fahrzeug mit Digitalfunk ausgrüstet.
  2.  Ein Mannschaftstransportwagen (MTW) VW Transporter T5. Dieses Fahrzeug wurde 2017 durch die Gemeinde als ziviles Fahrzeug gekauft und in den folgenden Monaten in Eigenleistung mit Blaulichtbalken und BOS-Funk ausgerüstet. Die feierliche Indienststellung fand am im Mai 2018 anlässlich des 140-jährigen Jubiläums statt. Im September 2021 wurde dieses Fahrzeug mit Digitalfunk ausgerüstet.
  3. Ein Tragkraftspritzenanhänger (TSA), bestückt mit einer Tragkraftspritze TS 8/8/3, 120m B-Schlauch, 160m C-Schlauch, Saugschläuchen, wasserführenden Armaturen zur Wasserentnahme und -förderung, Kleinlöschgeräten, diversen Werkzeugen und Hilfsmitteln. Der TSA wird bei uns zur Einrichtung einer vom TSF-W unabhängigen Wasserentnahmestelle genutzt.
  4. Ein Hilfeleistungsanhänger (HLA), bestückt mit einem Stromerzeuger Eisemann 13 kVA, einem Beleuchtungsmast mit 3 Scheinwerfern (2x Halogen, 1x HQL), Kabeltrommeln, diverse Werkzeuge und Hilfsmittel zur Verkehrsführung (Kegel, Blitzleuchten u. ä.). Der Anhänger ist in der Lage sich autonom mit Rundumleuchte und Warnblinkeinrichtung gegen Gefahren des Straßenverkehrs zu sichern. Der HLA wurde am 02.07.2009 in Bad Saarow gekauft und anschließend in Eigenleistung vom TSA zum HLA umgebaut.
  5. Eine fahrbahre Schlauchhaspel (Anhänger) mit 200 m B-Rollschlauch.
  6. Eine Mast Schmutzwasserpumpe mit einer Förderleistung von 2500 l/min
  7. PKW-Anhänger mit Spriegel 750kg zul. Gesamtmasse

 

Außerdienst gestellte Technik:

 

  1. Ein Kleinlöschfahrzeug (KLF) B1000 aus dem Jahr 1973, bestückt mit einer Tragkraftspritze TS 8, 160 m C-Schlauch, 120 m B-Schlauch, Kleinlöschgeräten, diversen Werkzeugen und Hilfsmitteln.
  2. Ein Löschmittelanhänger, bestückt mit einem 4-Flaschen CO2-Gerät. Da die Unterhaltungskosten (TÜV für Druckflaschen und Schläuche) in keinem Verhältnis zum Nutzen für uns standen, wurde das Löschgerät an einen Sammler abgegeben.                                                 
 
Unser Feuerwehrgerätehaus:

 

Bis September 2003 befand sich unser Gerätehaus an der Hauptstraße im Oberdorf. Obwohl dieses Gerätehaus erst 1978 an gleicher Stelle wie das vorherige beengte und marode Gerätehaus errichtet wurde, genügte es den heutigen Anforderungen nicht mehr und bot auch nicht den notwendigen Platz für Einsatzkräfte und Einsatztechnik. Aus diesem Grund waren der Bürgermeister und der Gemeinderat seit längerer Zeit bemüht, für die Freiwillige Feuerwehr ein neues Domizil zu finden. Als neuer Standort stand schnell das Gelände bei der Klusberghalle fest. Für den Anbau einer Fahrzeughalle wurden entsprechende Förderanträge an das Thüringer Innenministerium gestellt.

In den Jahren 2002 und 2003 entstand nun unser neues Gerätehaus mit 2 Stellplätzen für unsere Fahrzeuge, einem Wehrleitungsbüro, Umkleideraum für die Einsatzkräfte und sanitären Einrichtungen. Außerdem verfügen wir über eine Werkbank, an der kleine Reparaturen (z.B. Einbinden von Schläuchen) durchgeführt werden können. Das neue Gerätehaus wurde zu großen Teilen in Eigenleistung durch Kameraden errichtet. Hier ein paar Daten zum Neubau:

  • 2001 / 2002 Erd- und Kanalbauarbeiten
  • 17.06.2002 Gießen der Bodenplatte
  • 15.07.2002 feierliche Grundsteinlegung durch den damaligen Innenminister Christian Köckert
  • 11.01.2003 Richtfest - Einschlagen des Nagels durch Franz-Stephan Koch (damaliger Wehrführer)
  • September 2003 Umzug in unser neues Domizil

 

Bereits 1999 wurden leerstehende Funktionsräume im Obergeschoß der Klusberghalle ausgebaut und ein Schulungs- und Versammlungsraum, eine Küche und auch die Sanitärräume fertiggestellt und übergeben. Seitens der Gemeinde Großbartloff konnten hierfür nur in beschränktem Umfang finanzielle Mittel bereitgestellt werden, mit denen Handwerkerleistungen und Materialrechnungen beglichen wurden. Die restlichen Arbeiten wurden in Eigenleistung durch Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr erbracht.

Da wir im Jahr 2018 den 2. Stellplatz mit unserem MTW belegen konnten, wurde es wieder zu eng in der Fahrzeughalle um alle Anhänger und Technik adäquat unterbringen zu können. Aus diesem Grund wurde durch die Gemeinde im Rahmen der Dorferneuerung eine Garage an das Gerätehaus angebaut. Hier findet nun unser PKW-Anhänger seinen Platz. Zusätzlich befinden sich hier in einem Regal die Materialien zur Beseitigung von Ölspuren, diverse Werkzeuge und Hilfsmittel.

 

Der Feuerwehrverein:
 

Seit 1990 besteht zwischen uns und der Freiwilligen Feuerwehr aus Meinhard-Jestädt (Werra-Meißner-Kreis/Hessen) eine Partnerschaft. Zu verschiedenen Anlässen trifft man sich zum Erfahrungsaustausch, aber auch gemeinsame Übungen wurden bereits durchgeführt. Regelmäßig am 2. Oktober eines jeden Jahres treffen sich die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen beider Feuerwehren mit ihren Partnerinnen zum gemütlichen Beisammensein.
 

Man kann überhaupt einschätzen, dass der Feuerwehrverein zu den tragenden Säulen des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde zählt. So richtet der Verein alljährlich einen Maisprung aus, organisiert einen Busausflug, ist Mitveranstalter des schon zur Tradition gewordenen Parkfestes im August und unterstützt auch die anderen Vereine des Ortes bei ihren Veranstaltungen. Die Kameraden der Feuerwehr haben es sich zur Aufgabe gemacht die Weihnachtsdekoration an den Straßenlaternen instand zuhalten und alljährlich im Ort anzubringen. Außerdem führt die Feuerwehr seit Oktober 2001 jährlich 4 Blutspendetermine mit dem ITM Suhl durch und übernimmt hierbei die Verpflegung der Spender.
 

Doch auch in die Ausbildung, insbesondere der Jugendfeuerwehr und der Einsatzgruppe wird durch die Verantwortlichen viel Zeit und Engagement eingebracht. Davon zeugen die stets vorderen Plätze bei Vergleichswettkämpfen mit anderen Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft sowie die Erringung des Kreismeistertitels in den Jahren 1992, 1993 und 2009.